
Forum Foodsense:
Inspirierende Erzählformen
für die Zukunft der Ernährung.
Nahrungsmittel und Zukunftstechnologien spielerisch kennen lernen und besser verstehen.
Das „Forum Foodsense“ ist eine neue Plattform beim Food Innovation Camp 2025. Es lädt Besucher:innen dazu ein, die Zukunft der Ernährung mit allen Sinnen zu erleben – durch Kunst, Bildung und Interaktion.
Essen verbindet Menschen und Kulturen. Um die notwendige Ernährungswende emotional erfahrbar zu machen, verbindet das Forum Foodsense Bildung, Kunst und Technologie. Denn Kunstformen bieten neue Perspektiven und machen die Zukunft der Ernährung spielerisch und künstlerisch erlebbar. Ernährung ist nicht nur Technologie und Innovation, sondern auch Wahrnehmung, Kultur und Gemeinschaft.
Mit interaktiven Aktionen und Installationen auf dem Food Innovation Camp am 23. Juni 2025 wird ein sinnlicher Zugang zu Zukunftsthemen rund um Lebensmittel und Ernährung geschaffen – jenseits von Laborästhetik und Fachjargon.
Die Themen

Fermentation
Ein jahrtausendelang bewährtes Verfahren für die Lebensmittelproduktion der Zukunft.

Biodiversität
Mehr Artenvielfalt für und durch nachhaltige Landwirtschaft.

Fleischgenuss ohne Reue
Echtes Fleisch aus Zellkulturen ohne Tierleid und Landverbrauch.

Vertikale Landwirtschaft
Indoor Farming bringt den Anbau von Obst und Gemüse in die Städte.

Kreislaufwirtschaft
Minimierung von Verschwendung durch Recycling und Wiederverwendung von Rohstoffen aus der Lebensmittelproduktion.

Hightech in der Lebensmittelproduktion
Wie künstliche Intelligenz und andere moderne Technologien die Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche verändern.

Nachhaltige Aquakultur
Neue Methoden der Fischzucht, die gut sind für Gesundheit, Umwelt und die Tiere

Planetary Health Diet
Die beste Ernährung für einen gesunden Körper und eine gesunde Welt.

Müllvermeidung
Essbare und kompostierbare Verpackung und andere Alternativen zu Plastik.

Pflanzliche Ernährung
Wie pflanzliche Proteine und Fleischalternativen den Speiseplan bereichern.
Diese Schwerpunkte dienen lediglich als Inspiration. Alle Themen und Einreichungen im Kontext der Zukunft der Ernährung sind willkommen.
Der WETTBEWERB

Wie sieht die Zukunft der Ernährung für dich aus?
Der „Foodsense“-Wettbewerb lädt alle ein – Schüler:innen, Studierende, Startups, Kreative und Verbraucher:innen –, ihre Sichtweise auf die Ernährung der Zukunft kreativ zu zeigen. Ob Foto, Collage, Malerei, Objekt/Exponat oder Digital Art: Die Werke sollen inspirieren, zum Nachdenken anregen – und neue Geschichten über Lebensmittel und Ernährung erzählen.
Mit dem Bild- und Fotowettbewerb wollen wir Kunst, Bildung und Zukunftstechnologien zusammenbringen – und so neue Erzählformen fördern. Ziel ist es, emotionale, überraschende und sinnliche Zugänge zu den drängenden Fragen der Ernährungswende zu schaffen.
Dein Beitrag kann zeigen:
• Wie Hightech und Natur zusammenfinden
• Welche Rolle Pflanzen, Fermentation oder Myzel in deinem Alltag spielen
• Was KI im Kuhstall zu suchen hat
• Wie die Sinne unsere Wahrnehmung von Essen beeinflussen
• Warum eine essbare Verpackung mehr als eine clevere Idee ist
Mitmachen: So geht’s!
1. Kreatives Werk gestalten
Gestalte ein Werk, das deine Perspektive auf die Ernährung von morgen visualisiert – gern mit kurzer Beschreibung.
2. Einreichen bis 31. Mai 2025
Lade dein Werk über folgendem Fragebogen digital auf unserer Plattform hoch und füge einen begleitenden Text hinzu. Falls es ein physisches Werk oder ein Exponat ist, mache bitte ein Foto davon.
3. Ausstellung beim FIC
Die besten Beiträge werden am 23. Juni 2025 auf dem Food Innovation Camp in Hamburg ausgestellt – im Säulengang, auf dem Future Food Market und in der Expo.
4. Jury & Preisverleihung
Eine prominente Jury aus Kunst, Wissenschaft, Food-Expert:innen und Medien wählt die überzeugendsten Arbeiten. Die Gewinner:innen werden am Abend bekannt gegeben – mit Preisverleihung und möglicher Versteigerung.
Preise & Gewinne
Die Teilnahme am „Foodsense“-Wettbewerb lohnt sich – nicht nur ideell, sondern auch ganz praktisch:
- Kostenloser Eintritt für alle Teilnehmenden
Alle, die ein Werk einreichen, erhalten ein Ticket im Wert von 279 € zum Food Innovation Camp 2025 – inklusive Expo, Bühne, Networking und Show Kitchen. - Sichtbarkeit in der New Meet 4
Die Gewinner:innen werden redaktionell im Magazin New Meet 4 vorgestellt - Große Bühne: Out-of-Home-Kampagne von Ströer
Die ausgezeichneten Arbeiten werden im Rahmen einer großflächigen Ströer-Kampagne in Hamburg z.B. an Bahnhöfen, digitalen Citylights & mehr sichtbar gemacht. - (in Planung) Titelbild der New Meet 4
Mit etwas Glück schafft es dein Werk sogar auf das Cover der nächsten Ausgabe – wir halten euch auf dem Laufenden!
Unsere Partner

